HOPE - Christliches Sozialwerk

HOPE setzt sich ein für Menschen in Not und fördern Lebenskompetenz, Gemeinschaft und Integration.
Wir fangen sozial benachteiligte Menschen oder Menschen in Krisensituationen auf. Wir sehen unsere Aufgabe darin zu begleiten, zu unterstützen und wo möglich wieder zu integrieren. Oft sind es Menschen mit komplexen Problemlagen wie Sucht, psychische oder körperliche Krankheit, wirtschaftliche Krise, gesellschaftliche Vereinsamung oder im Strafvollzug.
Beschrieb
Es gibt diverse Wohnangebote (Notschlafstelle, Wohnzentrum, Wohnexternat, Wohnberatung, Wohnbegleitung) die als Stufensystem aufgebaut sind. Innerhalb von diesem Stufensystem können die Klient:innen von einem Wohnangebot zum nächsten wechseln.
Folgende Wohnangebote werden zur Verfügung gestellt:
- Notschlafstelle und Notpension: kurz- und langfristige Betreuung in der Nacht
- Wohnzentrum: Übergangslösung (angedacht max. 6 Monate), Betreuung am Tag
- Wohnexternat: Wohnen in von HOPE angemieteten Wohnungen
- Wohnberatung: Hilfe bei der Wohnungssuche oder Erhalt der Wohnung
- Wohnbegleitung: wenn Mühe besteht, die Wohnung selbständig zu organisieren
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Personen mit einer Suchterkrankung und/oder psychischer Mehrfachdiagnose
Erfahrungen
Verschiedene Gefässe (Stufensystem) sind positiv, da die Klient:nnen Möglichkeiten haben, weiter zu ziehen oder in der Institution zu bleiben.
Gute Zusammenarbeit mit der Stadt Baden mit Leistungsvereinbarung für die aufsuchende Gassenarbeit.
Dadurch, dass die Institution nicht abstinenzorientiert arbeitet, wird das Angebot vom Kanton Aargau nicht vollständig finanziert. Im Übergangswohnen werden nachhaltige Anschlusslösungen erarbeitet.
Kontakt
Deborah Schenker
HOPE Stadtturmstrasse 16056 221 84 64
deborah.schenker@hope-baden.ch
Kommentare zu diesem Beitrag